INNOVATION UND QUALITÄT
Fornaci Calce Grigolin ist seit mehr als 55 Jahren in der Produktion von hochwertigem Kalk tätig, mit dem Ziel, seinen Kunden eine breite und vollständige Produktpalette für die Verwendung von Kalk in verschiedenen Sektoren mit unterschiedlichen Zwecken zu garantieren.
Das firmeneigene Chemielabor steht dem Kunden für jede Anforderung zur Verfügung, und alle CE-Zertifizierungen sind gemäß der geltenden Norm UNI EN 459 verfügbar.
Die Besonderheiten, die die Kalkproduktion von Fornaci Calce Grigolin auszeichnen, sind vor allem die modernen Anlagen mit hoher Produktivität und der kontinuierliche Produktionszyklus, der dank der Verwendung von Sägespänen als Brennstoff im Sinne des Kyoto-Protokolls als umweltfreundlich gilt.
Ein weiterer strategischer Faktor, der die Kontinuität der Versorgung gewährleistet, ist die hohe Verfügbarkeit eigener Kalksteinvorkommen von hoher Qualität und Homogenität.
Abgerundet wird das Angebot durch Lagerkapazitäten für das fertige Produkt und einen effizienten Transportservice mit unseren eigenen Fahrzeugen.
KALKPRODUKTIONSZYKLUS
Der Rohstoff für die Kalkgewinnung ist Kalkstein: ein kalkreiches Sedimentgestein, das in speziellen Steinbrüchen abgebaut wird.
Der grob zerkleinerte Kalkstein mit einem Durchmesser von wenigen Zentimetern wird in spezielle Öfen geleitet, wo er bei hohen Temperaturen zwischen 800 und 900 °C gekocht wird.
In dieser Phase findet eine als "Kalzinierung" bezeichnete Reaktion statt, die zur Bildung von Calciumoxid unter Freisetzung von Kohlendioxid führt.
Das so gewonnene Produkt, das auch als Branntkalk bezeichnet wird, hat die Form von Klumpen verschiedener Korngrößen, die anschließend gemahlen und gesiebt werden.
Kalkhydrat (oder gelöschter Kalk) wird durch den Prozess der Hydratation von Branntkalk gewonnen.
Das Löschen von Kalziumoxid kann durch stöchiometrische Dosierung des Wassers erfolgen, wobei pulverförmiges Kalkhydrat entsteht, das wiederum mit speziellen Windabscheidern verfeinert werden kann, um Mikrokalk (oder Kalkblüte) zu erhalten.
Beim Abschrecken mit überschüssigem Wasser entsteht Kalkspachtel, der in speziellen Behältern eine entsprechende Reifung erfährt.